Kirbe-Rock – Das Programm steht

Vincent Varus als Hauptact beim Kirbe-Rock

Traditionell wird die Schmidener Kirbe am Freitag den 12.09.25 mit dem Kirbe-Rock eingeläutet.

Ab 17:30 Uhr hat das Festzelt geöffnet mit Getränkeausschank und warmer Küche.

Gegen 19 Uhr starten die musikalischen Programmpunkte, dieses Jahr mit regionalen Künstlern der Pop- und Rockmusik

Eintritt: 5 €

Vincent Varus

Profilbild des Headliners Vincent Varus

Vincent Varus ist Singer/Songwriter aus Stuttgart. Unter anderem war er bei Chefsache ESC 2025 dabei.

Mehr Infos zu Vincent und seiner Musik auf seiner Website

Apollon

Apollon ist eine Rockband aus Urbach und hat sich beim Schreiben Ihrer Songs ein großes Vorbild an Deutschrock-Größen wie Sportfreunde Stiller und den Ärzten genommen. Die eingängigen Texte, die E-Gitarren Sounds und schnellen Beats, laden zum Klatschen und Tanzen ein

Reinhören auf Spotify

Bandfoto der Vorband Apollon aus Urbach

JOOST

JOOST ist ein Indie-Rock/Pop-Künstler aus Stuttgart, welcher Geschichten aus seinem

Leben erzählt.  Er verbindet treibenden Indie-Rock mit Pop- und Elektro-Elementen. Verzerrte Gitarren, atmosphärische Synths und eine markante Stimme treffen auf ehrliche, alltagsnahe Texte. Inspiriert von Künstlern wie Dominik Hartz, Gast, Blumengarten, Olli Schulz entwickelt er einen eigenen, unverwechselbaren Sound – mal euphorisch, mal melancholisch, aber immer mit echter Emotion.

Reinhören auf Spotify

Festende ist am Freitag um 24 Uhr.

Samstag und Sonntag gibt es ein prall gefülltes Programm mit Blasmusik und Rahmenprogramm für Kinder. Der offizielle Programm-Flyer ist hier in Kürze zu finden.

Sommerfest MV Beinstein e.V. 19.07.2025

Sommerfest MV Beinstein - Lyra als fester Programmpunkt zum Samstagabend

Großes Orchester MV Lyra Schmiden beim Konzert in Beinstein

Auch in diesem Jahr durften wir beim Sommerfest des MV Beinstein e.V. den Samstagabend musikalisch gestalten.

Nach anfänglichem Regen stabilisierte sich das Wetter und der Schulhof blieb gut besucht. Bis 23 Uhr unterhielten wir mit traditioneller Blasmusik, Rock- und Pop-Titeln Jung und Alt. Gesanglich waren wir an diesem Abend mit Daniel und Barnie bestens ausgestattet.

Sophie Pope, die für die Lyra Posaunen-Unterricht anbietet und sonst als Dirigentin in Beinstein engagiert ist, dirigierte aushilfsweise auch unseren Auftritt. Vielen Dank an dieser Stelle nochmals fürs Einspringen!

Für alle, die es dieses Jahr nicht zum Sommerfest nach Beinstein geschafft haben, sprechen wir eine klare Empfehlung aus, nächstes Jahr diesen Termin fest einzuplanen. Der MV Beinstein stellt hier ein tolles Programm bei bester Verpflegung auf die Beine. Ein Besuch lohnt sich.

Wir hatten riesigen Spaß und wie es auf den Bildern zu erkennen ist, gilt das auch für das Publikum. Nächstes Jahr kommen wir auf jeden Fall gerne wieder.

(Fotos: Joachim Kieserling)

Feierlaune des Publikums zu später Stunde beim Auftritt MV Lyra Schmiden Sommerfest in Beinstein
Sommerfest Beinstein 2025 Publikum auf dem Schulhof vor dem Bühnenzelt großes Orchester Lyra Schmiden

800 Jahre Schmiden

Der erweiterte Schmidener Sommer vom 11. bis 13. Juli 2025 ist der Höhepunkt des Jubiläums.

Mit einem Festakt, kreativen Programmen der Schulen, einer historischen Feuerwehrübung oder einer Dreschvorführung, Ausstellungen, Mitmachaktionen und mit der engagierten Beteiligung von Vereinen, Kirchengemeinden und dem Stadtmuseum wird das Jubiläum lebendig und erlebbar gemacht. Der traditionelle Schmidener Sommer des Gewerbevereins steht ganz im Zeichen der 800 Jahr-Feier.

Wir sind an allen drei Tagen zu hören: 

  • am Freitag vor allem im Anschluss an den Festakt,
  • am Samstag mit einem Bigband-Konzert,
  • am Sonntag mit Musikalischer Unterhaltung in der Mittagszeit.

Weitere Informationen finden Sie auch auf der offiziellen Jubiläumsseite der Stadt Fellbach.

Lyra Schmiden on Tour

GruppenfotoMitVorstand

… mal ohne Instrumente, dafür mit Partnern und Nachwuchs. Ein unvergesslicher Ausflug in die Pfalz! Unser Musikverein erlebte zwei Tage voller Geschichte, Genuss und Gemeinschaft in frühlingshafter Atmosphäre.

Symbol der Demokratie in Deutschland: das Hambacher Schloß
Blick in die Rheinebene von der Rietburg aus
Mandelblüte bei Edenkoben
Mandelblüte bei Edenkoben

Vom imposanten Hambacher Schloss, dem ebenso eindrucksvollen Schuhmuseum in Hauenstein, dem grandiosen Blick auf die Rheinebene bis hin zur zauberhaften Mandelblüte und den legendären großen Pfälzer Kuchenstücken – für jeden war etwas dabei.

Gemütlicher Abend im Naturfreundehaus Edenkoben.

Auch unser Vorstandssprecher war beigeistert – nicht nur von den sonnigen Aussichten. Ein Ausflug, der nicht nur die Sinne, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt hat – und uns definitiv Lust auf mehr macht!

Der Blick vom Trifels auf Anebos und Burg Scharfenberg.
1 2 3 4