Schmidener Kirbe 2025 – Das komplette Programm

Das Festprogramm

Programmflyer Schmidener Kirbe 2025

Verpflegung

Speisekarte Schmidener Kirbe 2025
Getränkekarte zur Schmidener Kirbe 2025

Anfahrt

Anreise mit den Öffentlichen Verkehrsmitteln.

Am besten fährst du mit der S-Bahn-Linien S2 oder S3 bis Bahnhof Fellbach. Weiter geht es mit der Buslinie 60 Richtung Oeffingen bis zur Haltestelle „Jakob-/Butterstraße“Von dort sind es ca. 10 Minuten Fußweg zum Festplatz.

Alternativ fährt die U1 bis Fellbach „Lutherkirche“, wo auch in die Buslinie 60 umgestiegen werden kann.

Die Linien U2/U13/U19 fahren bis „Obere Ziegelei“. Von dort (oder auch ab der S-Bahn-Haltestelle Sommerrain) geht es weiter mit der Buslinie 58 in Richtung „Schmiden Rathaus“ bis zur Haltestelle „Schmiden Friedrichstr.“.

Anreise mit dem Auto.

Die Parkmöglichkeiten sind stark begrenzt. Parken ist ausschließlich auf dem Parkplatz des Sportpark Schmidens möglich. Nutze dabei folgende Adresse:

Nurmiweg
70736 Fellbach

Noch besser: Lass dein Auto stehen und komm mit dem ÖPNV, dem Fahrrad oder zu Fuß – das freut auch die Umwelt.

Lageplan

Lageplan Festplatz Schmiden

Von Amie bis Zavinul – ein unvergesslicher Bigband-Abend

Zur 800-Jahr-Feier von Schmiden präsentierten wir ein ganz besonderes Konzert. Mit 800 Jahre alter Musik konnten wir zwar nicht dienen, aber unser Programm umfasste wenigstens die letzten 80 Jahre Unterhaltungsmusik. Von schwungvollen Swing-Klassikern bis hin zu mitreißenden Rock- und Pop-Songs – das alles gefasst in einen einzigartigen Bigband-Sound.

Die Spielfreude der Musiker war nicht nur spürbar, sondern auch zählbar: vierzig Musiker – absoluter Rekord seit Corona – drängten sich auf der nicht allzu großen Bühne. Diese Spielfreude übertrug sich schnell auf das Publikum, das die Atmosphäre mit Begeisterung aufnahm. Mit der notwendigen Portion Lässigkeit erzeugte das große Orchester den authentischen Bigband-Sound. Die Energie, die aus den melodischen Arrangements und kraftvollen Rhythmen strömte, ließ den Abend zu einem mitreißenden Erlebnis werden.

Das Konzert war geprägt von vielen Gesangstiteln, die dem Abend eine besondere Note verliehen. Aber auch die anspruchsvollen Solopartien, die unsere Musiker meisterhaft darboten, gaben dem Konzert einen zusätzlichen Glanz. Es war ein wahres Fest für die Ohren – und ein Erlebnis, das in Erinnerung bleiben wird. Die Resonanz aus dem Publikum war überwältigend. „Macht weiter so!“ war die einhellige Meinung.

Ein ganz besonderer Dank gilt Peter Bürkle, der nicht nur die Titel ausgewählt hatte, sondern auch dafür sorgte, dass wir uns in jedem Moment auf der Bühne wohlfühlten. Mit seinem feinen Gespür und einem tiefen Verständnis für die Vielfalt der Musik gelang es ihm, das inzwischen wirklich große Orchester perfekt zu führen und uns das Swing-Feeling auf einzigartige Weise zu vermitteln.

Auch Peter Bürkle begeisterte mit einer Gesangseinlage - Wonderwall von Oasis

Lyra Schmiden on Tour

GruppenfotoMitVorstand

… mal ohne Instrumente, dafür mit Partnern und Nachwuchs. Ein unvergesslicher Ausflug in die Pfalz! Unser Musikverein erlebte zwei Tage voller Geschichte, Genuss und Gemeinschaft in frühlingshafter Atmosphäre.

Symbol der Demokratie in Deutschland: das Hambacher Schloß
Blick in die Rheinebene von der Rietburg aus
Mandelblüte bei Edenkoben
Mandelblüte bei Edenkoben

Vom imposanten Hambacher Schloss, dem ebenso eindrucksvollen Schuhmuseum in Hauenstein, dem grandiosen Blick auf die Rheinebene bis hin zur zauberhaften Mandelblüte und den legendären großen Pfälzer Kuchenstücken – für jeden war etwas dabei.

Gemütlicher Abend im Naturfreundehaus Edenkoben.

Auch unser Vorstandssprecher war beigeistert – nicht nur von den sonnigen Aussichten. Ein Ausflug, der nicht nur die Sinne, sondern auch die Gemeinschaft gestärkt hat – und uns definitiv Lust auf mehr macht!

Der Blick vom Trifels auf Anebos und Burg Scharfenberg.

Lust mitzuspielen?

Die Corona-Pandemie hat wohl alle Vereine gebeutelt – bei uns hatte sich die Anzahl der Aktiven im Großen Blasorchester halbiert. Das haben wir gottseidank inzwischen überwunden und sind wieder auf über 30 Musikerinnen und Musiker angewachsen. Aber im Schlagzeug und bei den Klarinetten sind wir immer noch sehr dünn besetzt. Deshalb suchen wir weiterhin Musiker jeglichen Geschlechts, die bereit sind, mit uns musikalische Abenteuer auch jenseits der traditionellen Blasmusik zu erleben.

Wenn Du also das Gefühl hast, dass Dein Instrument mehr kann, als nur „Böhmischer Traum“ zu spielen, dann bist du bei uns genau richtig! Stell dir vor, du spielst nicht nur Noten, sondern erzählst Geschichten – von jazzigen Improvisationen bis hin zu modernen Rock- und Pop-Arrangements. Bei uns wird die Klarinette zum Geschichtenerzähler und die Percussion zum Herzschlag der Musik. Wenn du Lust hast, mit uns neue Klangwelten zu entdecken und dabei auch mal über den Tellerrand zu schauen, dann melde dich! Wir freuen uns auf begeisterungsfähige Musikerinnen und Musiker, die mit uns die Vielfalt der Musik feiern wollen.

Komm vorbei und versuche es einfach. Wir freuen uns auf Dich!