Weihnachtskonzert 06.12.2025 – Festhalle Schmiden

Der Musikverein Lyra Schmiden lädt ein zum Weihnachtskonzert mit Bewirtung zu bester musikalischer Unterhaltung aus Jazz, Filmmusik, Pop und traditionellen Stücken.

Programm

Vor- und Jugendorchester (18 Uhr)

Großes Orchester (19:30 Uhr)

Mit einem strahlenden Auftakt eröffnet das Große Orchester den zweiten Teil des Weihnachtskonzerts. Der Konzertmarsch „Opening“ des deutschen Komponisten Ernst Hoffmann ist als Eröffnungsstück ausgelegt. Markante Paradenmotive, ein tänzerischer 6/8-Schwung und ein Trio voller Revuenflair, werden mit einem außergewöhnlichem Einsatz des Saxophonsatzes kombiniert. Ein Werk, das seinem Namen alle Ehre machte.

Im Anschluss wird nahtlos in die Welt moderner Unterhaltungsmusik gewechselt. Michael Geislers energiegeladenes „On Fire“ entfacht mit funkigem Groove, Trompeten- und Drum-Soli sowie einem einprägsamen Chorus eine besondere Mischung aus Temperament und Leichtigkeit.

Ein Höhepunkt des Abends wird das atmosphärisch dichte „Children of Sanchez“, ursprünglich von Chuck Mangione für den gleichnamigen Film komponiert und eindrucksvoll von Naohiro Iwai für Blasorchester arrangiert. Wechselnde Soli und kraftvolle Tuttipassagen lassen die Filmmusik von 1979 neu aufleben.

Virtuos und mit viel Augenzwinkern präsentiert sich daraufhin das Tuba-Solo „Tuba Muckl“, arrangiert von Berthold Schick. Vom swingenden Beginn über stilistische Streifzüge hin zum beschleunigten Finale bietet dieses Stück eine glänzende Bühne für den Solo-Tubisten des großen Orchesters.

Mit dem Soul-Klassiker „(You Make Me Feel Like) A Natural Woman“ erinnert das Orchester an die unvergessliche Aretha Franklin. Der bewegende Song, geschrieben von Gerry Goffin, Carole King und Jerry Wexler, präsentiert seinen warmen, emotionalen Charakter in einem harmonischen Miteinander aus Solo-Gesang und Blasorchester.

Jazzige Farben prägen auch „Wild Cat Blues“ von Clarence Williams und Thomas Waller. Das Stück, tief verwurzelt in den 1920er-Jahren, bringt frühen Jazz und swingende Leichtigkeit gelungen zum Klingen.

Einen weiteren musikalischen Farbtupfer setzt das Ensemble mit Stevie Wonders „Sir Duke“. Das soulige, von Jazzharmonien geprägte Stück, geschrieben als Hommage an Duke Ellington und weitere Jazzgrößen, überzeugt mit präzisen Bläserriffs und ansteckender rhythmischer Energie.

Besinnlicher, aber nicht minder schwungvoll wird es mit dem Weihnachtsklassiker „Let It Snow“, im Arrangement von Roger Holmes. Im Big-Band-Stil à la Count Basie und Ella Fitzgerald –mit Gesang – verbreitet das Stück angenehme Weihnachtsstimmung.

Den krönenden Abschluss bildet das mitreißende „Dixieland Jam“ von Bob Lowden. Die Zusammenstellung bekannter Standards wie „Basin Street Blues“, „Bill Bailey“, „Maple Leaf Rag“, „Tin Roof Blues“ und natürlich „When the Saints Go Marching In“ sorg für ein Finale voller Spielfreude, Soli und traditionellem New-Orleans-Feeling.

Beide Orchester

Verpflegung

Kleiner Weihnachtsmarkt (vor der Halle)

Waffeln

Saitenwürstchen

Glühwein/Punsch

In der Halle

Fleischküchle mit Kartoffelsalat und Soße

Wurstsalat mit Besenbrot

Käsebrot

Veranstaltungsort

Festhalle Schmiden

Hofäckerstraße 2
70736 Fellbach